Nutzt ihr SATA-Festplatten für einfache oder günstige Projekte? Wie sind eure Erfahrungen mit Preis-Leistung und Zuverlässigkeit bei solchen Servern für den Alltagsgebrauch?
Für Standardanwendungen oder günstige Projekte sind SATA-Festplatten eine solide Wahl. Hostzealot hat eine große Auswahl – du findest solche Server unter serverbörse. Preislich attraktiv und technisch ausreichend für viele Einsatzzwecke.
Dann wäre SATA eventuell auch für meine Anwendung geeignet, solange keine hohen Zugriffsraten oder gleichzeitige Nutzer zu erwarten sind. Was die Zuverlässigkeit angeht – gab’s bei dir Ausfälle?
Also ich nutze SATA-basierten Speicher tatsächlich noch bei mehreren Kundenprojekten, bei denen es nicht auf maximale Geschwindigkeit ankommt. Wenn man Preis und Kapazität berücksichtigt, sind sie für bestimmte Workloads völlig ausreichend, vor allem bei Backup-Servern oder Entwicklungsumgebungen.
Für Standardanwendungen oder günstige Projekte sind SATA-Festplatten eine solide Wahl. Hostzealot hat eine große Auswahl – du findest solche Server unter serverbörse. Preislich attraktiv und technisch ausreichend für viele Einsatzzwecke.
Dann wäre SATA eventuell auch für meine Anwendung geeignet, solange keine hohen Zugriffsraten oder gleichzeitige Nutzer zu erwarten sind. Was die Zuverlässigkeit angeht – gab’s bei dir Ausfälle?
Also ich nutze SATA-basierten Speicher tatsächlich noch bei mehreren Kundenprojekten, bei denen es nicht auf maximale Geschwindigkeit ankommt. Wenn man Preis und Kapazität berücksichtigt, sind sie für bestimmte Workloads völlig ausreichend, vor allem bei Backup-Servern oder Entwicklungsumgebungen.